Nach wie vor beachtenswert ist die Lesung von Ravenstein, die jedoch hauptsächlich nicht am Original, sondern am Faksimile des Globus (1847) in Paris erfolgte.
Alle bekannten historischen Lesungen der Globus-Inschriften sind in der Datenbank enthalten (via "Navigate - Beschreibung (Textregion)" bzw. "Navigate - Benennung (Textregion)"). Die Quellen sind die im Folgenden angegebenen.
This page links to materials that are helpful in understanding
previous readings of the globe. Most important is
the slightly revised, never published "laboratory journal" of Ulrich
Knefelkamp with his new reading (ca. 1990).
Still
worthy of attention is the reading by Ravenstein, for which, however,
mainly not on the original, but the facsimile of the globe
(1847) in Paris was used.
All known historical readings of the globe inscriptions are contained in the database (via "Beschreibung (Textregion)" or "Benennung (Textregion)"). The sources are those indicated below:
- Stadtarchiv Nürnberg StadtAN E 11/II Nr. 572 (16./17. Jh.)
- Doppelmayr, J.G.. Historische Nachrichten von den Nürnberger Mathematicis und Künstlern. Nürnberg: Monath, 1730.
- von Murr, C.G.: Diplomatische Geschichte des portugesischen berühmten Ritters Martin Behaims. Aus Originalurkunden, Nürnberg: Johann Eberhard Zeh, 1778. [2. Auflage: Gotha, 1801]
- Ghillany, F.W.: Geschichte des Seefahrers Ritter Martin Behaim. Nürnberg : Bauer und Raspe, Campe und Sohn, 1853
- Jomard, E.C.: Introduction à l'Atlas des Monuments de la géographie. Paris:
A. Bertrand, 1879.
Planiglobus 1 | Planiglobus 2 - Ravenstein, E.G. : Martin Behaim and His Globe London : Philip, 1908
- Knefelkamp, U., Arbeitsjournal, ca. 1990
- Lesungstabelle: Vergleichender Überblick über die historischen Lesungen der Globus-Inschriften nach der geographischen Gliederung von Ravenstein (1908, Kap. 20). | Comparative overview of the historical readings of the Globus inscriptions according to the geographical arrangement of Ravenstein (1908, Kap. 20). (In German)
- Neue Lesung des Globus durch Ulrich Knefelkamp, ca. 1990;
anderweitig nicht veröffentlicht. (In German only)
- Vereinheitlichte Referenzierung der Globussegmente nach
der Nummerierung im Focus-Ausstellungskatalog:
Knefelkamp nummeriert mit römischen Zahlen und benennt die Halbsegmente mit N (Nord) und S (Süd). Seine Zählung beginnt bei Segment 03, also mit I N und I S. Für die Feineinteilung in Rasterfelder wurde eine durch einen Meridian zweigeteilte transparente Maske benutzt. Sie ist durch Breitenkreissegmente im Abstand von ca. 15° eingeteilt, die von A1 bis E1 (links) und A2 bis E2 (rechts) benannt sind. Ravenstein benennt die Segmente alphabetisch von A bis L und gibt in seiner Lesung Breitengrade an, für Segment G z.B. (G 15 n) und (G 15 s). Zu Abmessungen und Nomenklatur der Segmente siehe hier sowie die Tabelle am Anfang des Arbeitsjournals. - Arbeitsjournal von Ulrich Knefelkamp
- Transkriptionsrichtlinien
- Vereinheitlichte Referenzierung der Globussegmente nach
der Nummerierung im Focus-Ausstellungskatalog:
- Lesung und Beschreibung des Kartenbilds in |
Reading and description of the map image in
Ravenstein, E.G: Martin Behaim: his life and his globe. London : Philip, 1908, ch. 20 (p. 71-105).
Karten in Ravenstein (1908) | Maps in Ravenstein (1908)- Faksimile des Globus in 30°-Segmenten, orientiert an der Pariser Nachbildung (1847) | Facsimile of the globe in 30° segments, oriented after the Paris replica (1847)
- Anordnungsschema der 30°-Segmente (Ravenstein) | Index of the facsimile
- The World as known to Christian Europe in 1492 (Ravenstein)
- The sources of Behaim's Globe (Ravenstein)
- The Routes of Marco Polo AND The Islands of the Atlantic (Ravenstein)
- Guinea and South Western Africa (Ravenstein)
- Karten in Ravenstein, E.G.: The Voyages of Diogo Cão and Bartholomeu Dias, 1482-88. (1900)