Einführung in den Behaim-Globus ... und was hier zu finden ist   |   Introduction to Behaim's globe ... and what can be found here

(for English please scroll down)

Der Behaim-Globus, eines der bedeutendsten Exponate des Germanischen Nationalmuseums (GNM), entstand zeitgleich mit Kolumbus‘ erster Amerikafahrt zwischen 1492 und 1494 im Auftrag des Rats der Reichsstadt Nürnberg. Konzept und Inhalt stammen vom weit gereisten Nürnberger Tuchhändler und Seefahrer Martin Behaim (1459–1507) mit Unterstützung durch den Nürnberger Humanistenkreis. Die Anfertigung unternahmen der Buchmaler und Illuminist Georg Glockendon, der Schreiber Petrus Gagenhart sowie weitere Nürnberger Spezialhandwerker. Die Entstehung des Globus ist Ergebnis des hochstehenden kulturellen und technologischen Wissens der freien Reichsstadt Nürnberg an der Schwelle zur Neuzeit und stellt somit ein Zeugnis für Nürnbergs herausragende Bedeutung als eines der maßgeblichen frühneuzeitlichen Zentren dar.

In seiner äußeren Erscheinungsform als auch in seiner inhaltlichen Konzeption ist der Globus einzigartig und unterscheidet sich mit seiner reichen Beschriftung und seinem enzyklopädischen Anspruch vom Prototyp heutiger Globen. Seine Abbildung der damals bekannten drei Kontinente dokumentiert das europäische Weltbild am Beginn der Globalisierung. Mit seinen 110 Miniaturen, ca. 2.000 Toponymen und zahlreichen teilweise langen Inschriften besitzt er unschätzbaren Quellenwert für das vorkolumbianische Wissen über die Welt.

Der heutige konservatorische Zustand des Behaim-Globus ist prekär, nicht zuletzt auch aufgrund falscher Restaurierungsmaßnahmen früherer Zeiten. Daher steht das Original für invasive Untersuchungen nicht mehr zur Verfügung, sondern ist für detaillierte Studien nur noch im digitalen Medium erreichbar.

Das Behaim-Globus-Portal

ist eine Forschungsdatenbank zur Vorbereitung einer neuen digitalen und gedruckten Edition des Globus. Sie wurde von einer nicht mehr verfügbaren früheren Version vom CDI (Competence Unit for Research Data and Information) der FAU auf die neueste Version der Virtuellen Forschungsumgebung WissKI portiert: http://behaim.wisski.data.fau.de. Sie besteht aus zwei Komponenten:

Das Projekt und seine Geschichte ist separat dokumentiert.

Im Detail:

  1. Stellen-Katalog
    soll alle visuell relevanten geographischen und nicht-geographischen Darstellungen auf der Globusoberfläche verzeichnen und kommentieren: Es gibt zwei Zugriffs Modi - Navigate und Find. Grundsätzlich wird der Navigate-Modus empfohlen; mit ihm kann man die genannten auf dem Globus dargestellten Objektarten erkunden. Für den Suchmodus (Find) sind tiefere Detailkenntnisse erforderlich.
  2. Forschungsdaten-Repositorium
    Sein Inhalt ist aus der Sitemap ersichtlich, die grundsätzlich zur Navigation im Repositorium dient. Im wesentlichen handelt es sich um

Weitere Informationen (in German only):

Sitemap     .


Introduction to the globe ... and what can be found here ^

The Behaim globe, one of the most important exhibits of the Germanic National Museum, was created at the same time as Columbus' first voyage to America between 1492 and 1494 by order of the council of the Imperial City of Nuremberg. The concept and content originated from the well-traveled Nuremberg cloth merchant and navigator Martin Behaim (1459-1507), with the support of the Nuremberg Humanist Circle. It was made by the illuminist and illuminator Georg Glockendon, the scribe Petrus Gagenhart and other specialized Nuremberg craftsmen. The creation of the globe is the result of the high level of cultural and technological knowledge of the free imperial city of Nuremberg on the threshold of the modern era and thus represents a testimony to Nuremberg's outstanding importance as one of the decisive early modern centers.

In its external appearance as well as in its conception of content, the globe is unique and differs from the prototype of today's globes with its rich lettering and its encyclopedic claim. Its depiction of the three continents known at the time documents the European view of the world at the beginning of globalization. With its 110 miniatures, approx. 2,000 toponyms and numerous inscriptions, some of them quite long, it has inestimable source value for pre-Columbian knowledge about the world.

The current state of conservation of the Behaim globe is precarious, not least due to incorrect restoration measures in earlier times. As a result, the original is no longer available for invasive studies, but can only be accessed in digital medium for detailed studies.

The Behaim Globe Portal

is a research database for the preparation of a new digital and printed edition of the globe. It was ported from a no longer available earlier version by the CDI (Competence Unit for Research Data and Information) of FAU to the latest version of the Virtual Research Environment WissKI: http://behaim.wisski.data.fau.de. It consists of two components:

The project and its history is documented separately.

In detail:

  1. Catalog of Places
    to list and commment on all visually relevant geographic and non-geographic presentations on the globe surface: There are two access modes - Navigate and Find. Basically, the Navigate mode is recommended; with it you can explore the mentioned kinds of objects displayed on the globe. For the search mode (Find), deeper detailed knowledge is required.
  2. Research Data Repository
    Its content can be seen from the Sitemap which is basically used to navigate the repository. Essentially, the repository contains

Sitemap     .


Arbeitsgruppe Digital Humanities, FAU Erlangen-Nürnberg

Last modified: Mon aug 08 16:05 CET 2022